Support

Persönlicher technischer Support, telefonisch oder direkt ins Ticket-System: helpdesk@blaschke-it.net

24h / 365 Tage

Wir sind für Sie erreichbar:

Mo - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
Sa - So: In Notfällen

Kontakt

Blaschke Solutions GmbH
Schallbruch 41a
42781 Haan

0202 3190700 (Support)
0202 31907050 (Notfall)

0202 31907090

Steckbrief

Seit 2003 auf dem IT-Markt aktiv - die Firma Blaschke IT betreut inhabergeführt seit rund 20 Jahren kleine bis mittelständische Unternehmen rund um die IT.

Dabei erstreckt sich unsere Unterstützung als IT-Dienstleister über die ganzheitliche Vorberatung, bei größeren Optimierungspotentialen mit einem weitergehenden IT-Consulting, bis zum eigentlichen Transformationsprozess (Übernahme Ihrer Daten und Anwendungen) mit anschließend dauerhaftem und proaktivem IT-Support und IT-Wartung.

0202 3190700 / 0202 31907050 (Notfälle)
DE

Windows 11 Upgrade

Ein Leitfaden für Unternehmen zur Umstellung auf Windows 11

In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, dass Ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mit der Einführung von Windows 11 stehen viele Unternehmen vor einer Reihe technischer Herausforderungen. Die Aktualisierung auf ein neues Betriebssystem erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Systemanforderungen, Installationsprozesse und Kompatibilitätsprüfungen. Darüber hinaus kann die Verwendung älterer Betriebssysteme, die keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhalten, Ihr Unternehmen anfällig für Cyberangriffe machen.

In diesem Beitrag untersuchen wir diese Herausforderungen im Detail und zeigen Ihnen, wie Sie den Übergang zu Windows 11 so reibungslos wie möglich gestalten können. Fordern Sie noch heute Ihre kostenlose Analyse an.

Technische Anforderungen und Installation von Windows 11

Die technischen Anforderungen für Windows 11 sind umfangreich. Sie benötigen einen kompatiblen Prozessor, mindestens 8 GB RAM, mindestens 64 GB Speicherplatz, eine DirectX-12-kompatible Grafikkarte oder einen Chip mit WDDM-2.0-Treiber, UEFI-Firmware mit Secure Boot und TPM-Version 2.0. Die Installation von Windows 11 kann entweder durch ein sogenanntes In-Place-Upgrade oder durch eine vollständige Neuinstallation erfolgen. Beide Methoden erfordern spezifisches technisches Wissen und Erfahrung.

 

Vor- und Nachteile von Windows 11

Vorteile:

  • Verbesserte Leistung und Effizienz:

Windows 11 wurde entwickelt, um die Leistung zu optimieren und schnellere Startzeiten zu ermöglichen. Dies kann sich positiv auf die allgemeine Benutzererfahrung auswirken, insbesondere auf moderner Hardware. 

  • Modernes Design und Benutzeroberfläche:

Das neue Design von Windows 11 mit der zentrierten Taskleiste und den abgerundeten Fensterecken wird oft als ansprechender und moderner empfunden. 

  • Optimiertes Multitasking:

Snap-Layouts und verbesserte Fensterverwaltung erleichtern die Organisation von geöffneten Fenstern und das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Anwendungen. 

  • Sicherheitsverbesserungen:

Windows 11 enthält verbesserte Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0 und SecureBoot, die die Sicherheit des Systems erhöhen. 

  • Neue Funktionen:

Windows 11 bietet eine Reihe von neuen Funktionen, die den Arbeitsalltag in einem Unternehmen verbessern können. Dazu gehören verbesserte Multitasking-Funktionen, eine direkte Integration von Microsoft Teams in die Taskleiste und neue Möglichkeiten zur Personalisierung des Desktops.

Nachteile:

  • Höhere Systemanforderungen:

Windows 11 hat höhere Hardwareanforderungen als Windows 10, insbesondere in Bezug auf RAM, Speicherplatz und Grafikkarte. 

  • Kompatibilitätsprobleme:

Es kann zu Problemen mit bestimmten Anwendungen oder Geräten kommen, die nicht vollständig mit Windows 11 kompatibel sind. 

  • Veränderungen in der Benutzeroberfläche:
Nicht alle Benutzer werden die Veränderungen in der Benutzeroberfläche, wie das neue Startmenü und die Taskleiste, positiv aufnehmen. 
 
 

 

Sicherheitslücken bei Nicht-Umstieg

Ein Nicht-Umstieg auf Windows 11 kann erhebliche Sicherheitslücken mit sich bringen. Ältere Betriebssysteme erhalten oft nicht die neuesten Sicherheitsupdates, was Ihr Unternehmen anfällig für Cyberangriffe machen kann. Ein Umstieg auf Windows 11 ist daher nicht nur eine Frage der Aktualisierung, sondern vor allem der Sicherheit.
Optimieren Sie ihren Umstieg auf Windows 11 mit unserem maßgeschneiderten Angebot
Wir bieten eine kostenlose Erstanalyse Ihrer Systeme an, um Ihnen zu helfen, zu bestimmen, welche Geräte ersetzt werden müssen, um die Mindestanforderungen für Windows 11 zu erfüllen. Darüber hinaus bieten wir vergünstigte Umstellungspakete an, die die Installation und Konfiguration von Windows 11 auf Ihren Systemen beinhalten, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsmaßnahmen ordnungsgemäß implementiert sind.

Wichtig: Der Support für Windows 10 endet im Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt wird Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr für das Betriebssystem bereitstellen. Unternehmen, die weiterhin Windows 10 nutzen, setzen sich damit erhöhten Risiken durch Sicherheitslücken und Cyberangriffe aus.

🔒 Vermeiden Sie unnötige Sicherheitsrisiken: Jetzt Kontakt aufnehmen.

 

Ihre To-Do-Liste für den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11

1. Systemanforderungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre PCs die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllen. Dazu gehören ein kompatibler Prozessor, mindestens 8 GB RAM und mindestens 64 GB Speicherplatz.

2. Backup Ihrer Daten: Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie mit dem Upgrade beginnen. Dies beinhaltet Dokumente, Bilder, Software und andere Dateien, die auf den PCs gespeichert sind.

3. Bestehende Software und Anwendungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre bestehende Software und Anwendungen mit Windows 11 kompatibel sind. Kontaktieren Sie die jeweiligen Softwareanbieter, wenn Sie sich nicht sicher sind.

4. Upgrade-Plan erstellen: Erstellen Sie einen Upgrade-Plan, der den Umfang der Aufgabe, die benötigten Ressourcen und den Zeitplan umfasst.

5. Mitarbeiter informieren und schulen: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über das bevorstehende Upgrade und bieten Sie Schulungen an, um sie auf die Änderungen vorzubereiten.

6. Upgrade durchführen: Führen Sie das Upgrade auf Windows 11 durch. Dies kann entweder durch eine In-Place-Aktualisierung oder eine Neuinstallation erfolgen.

7. Nach dem Upgrade überprüfen: Überprüfen Sie die Systeme nach dem Upgrade, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie Software und Anwendungen, um Kompatibilitätsprobleme zu identifizieren.

8. Kontinuierliche Wartung und Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Upgrade weiterhin regelmäßige Wartung und Support für Ihre PCs durchführen, um deren Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ein Upgrade auf eine neue Betriebssystemversion kann ein erheblicher Aufwand sein. Es ist daher wichtig, sorgfältig zu planen und vorzubereiten, um potenzielle Probleme zu minimieren.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Umstieg auf Windows 11 zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie unser maßgeschneidertes Angebot, um den Prozess so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Fordern Sie noch heute Ihre kostenlose Analyse an!
Ein Umstieg auf Windows 11 ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig geplant und durchgeführt werden sollte. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann dieser Prozess jedoch eine hervorragende Gelegenheit sein, die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens zu verbessern und Ihre Systeme auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei Ihrem Umstieg auf Windows 11 benötigen.

 

 

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close